Datenschutzerklärung
Stand: 05.06.2025
Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Websites www.filzgewandt.de und www.filzgewandt-shop.de. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Pflichtinformationen gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Ina Birke, Atelierwerkstatt filzgewandt, Steinweg 27, 08294 Lößnitz, Telefon: +49 170 5203348, E-Mail: inabirke@filzgewandt.de
SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge “https://” und dem Schloss-Symbol in ihrer Browserzeile erkennen.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Unsere Website wird technisch betreut durch webgo GmbH (Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg) und der Online-Shop (filzgewandt-shop.de) über die Plattform Azoo, betrieben von Joscha Unger (Normannenstr. 4, 10367 Berlin). Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Server-Log-Dateien
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten erfasst, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- verwendete IP-Adresse
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browsertyp und -version, Betriebssystem und dessen Oberfläche
Diese Daten werden erhoben, um den störungsfreien Betrieb unserer Website sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere Website aufgerugen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese in individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Bowser-Sitzung, also nach Schließen ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
2. Online-Shop & Kommunikation
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) speichern wir Ihre Nachricht mit den enthaltenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelten Servern hinzugefügte Informationen) zwecks Bearbeitung und Rückmeldung. Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir die Leistungen von webgo (webgo GmbH, 22041 Hamburg), Microsoft Outlook und Flodesk als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei geschäftlicher Kommunikation ggf. auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten i. d. R. 12 Monaten nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Regelung im folgenden Abschnitt.
Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wesentlichen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Terminbuchung
Für die Online-Terminbuchung nutzen wir den Dienst TidyCal, angeboten von AppSumo LLC, 1305 E 6th St #3, Austin, TX 78702, USA. Wenn Sie über TidyCal einen Termin mit uns buchen, werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Angaben zur Buchung erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden direkt an TidyCal übermittelt und auf deren Servern gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Organisation und Durchführung des gebuchten Termins (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
TidyCal kann Daten auch in den USA verarbeiten. Mit AppSumo LLC besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz von TidyCal finden Sie unter: https://tidycal.com/privacy
Bestellabwicklung
Wenn Sie in unserem Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihren Namen, die Rechnungs- und Lieferanschrift sowie die E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer. Wir verarbeiten diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von Retouren und Reklamationen. Sofern wir verpflichtet sind, Ihnen für ein digitales Produkt oder für eine Ware mit digitalen Elementen Aktualisierungen bereitzustellen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auch hierfür. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns ist es erforderlich, dass wir Ihren Namen, die Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse erhalten, dies ergibt sich aus den gesetzlichen Vorschriften (§312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten können Sie mit uns daher keinen Vertrag schließen.
Lieferung und Bezahlung
Für die Bezahlung Ihres Einkaufs erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, soweit für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode jeweils erforderlich. Es gelten insoweit ergänzend die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters. Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir Zahlungsdienstleister wie PayPal, Stripe und ggf. weitere, die Sie beim Bestellprozess auswählen können. Dabei gelten deren Datenschutzbedingungen.
Wenn wir eine Überweisung auf unser Konto erhalten, verarbeiten wir insbesondere den Namen des überweisenden Kontoinhabers, die Kontonummer (IBAN und BIC) und den mit übermittelten Verwendungszweck.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
Simple SellFür die technische Abwicklung des Versands nutzen wir den Dienst SimpleSell der simpleSell GmbH, Neckarstraße 40, 70190 Stuttgart, Deutschland. SimpleSell unterstützt uns bei der Organisation und Durchführung des Versands von Bestellungen, die über unseren Onlineshop (https://www.filzgewandt-shop.de) eingehen. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift und ggf. E-Mail-Adresse an SimpleSell übermittelt und ausschließlich zur Versandabwicklung verarbeitet. Im Rahmen dieses Prozesses erfolgt auch eine Weitergabe der Adressdaten an Versanddienstleister (z. B. DHL), um die Zustellung der Waren zu ermöglichen. Diese Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. SimpleSell verarbeitet die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und gibt sie nicht unbefugt an Dritte weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz von SimpleSell findest du unter: https://simplesell.de/datenschutz
Lexoffice
Zur Unterstützung unserer betrieblichen Abläufe nutzen wir die Dienste von Lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Str. 9, 79111 Freiburg) als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Art. 28 DSGVO.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten und Angebote informieren. Sie werden dabei nicht mehr als einen Newsletter im Monat erhalten. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit formlos widersprechen. Wenn Sie die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken widerrufen, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unseren Newsletter-Verteiler. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Als technischen Dienstleister für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service ver Firma Flodesk Inc., 125 Railroad Avenue, Suite 204, Danville CA 94526, USA, als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Folgende Daten werden erhoben und auf den Servern von Flodesk in den USA gespeichert: E-Mail-Adresse, Name und Vorname. Flodesk verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Um sicherzustellen, dass Sie sich dafür entschieden haben, unseren Newsletter zu erhalten, nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren.
3. Analyse & Tracking
Soweit Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Website zur Auswertung der Nutzung unserer Website bestimmte Dienste von Google ein. Wenn Sie unsere Website von einem Standort in der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz aus besuchen, handelt es sich bei “Google” um die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland andernfalls um die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites (Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf denen unsere Dienste genutzt werden.
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, dass sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Facebook-Pixel (Meta-Pixel)
Auf unserer Website nutzen wir für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool) den Facebook Pixel (Meta Pixel), welcher von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.
4. Plugins und Tools
Wir nutzen Marketing- und Funktionalitätsdienste, um unser Angebot benutzerfreundlich und wirtschaftlich zu gestalten:
Zoom
Wir nutzen den Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (nachfolgend „Zoom“) um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. Im Falle der Nutzung von Zoom werden unterschiedliche Daten verarbeitet. Hierbei hängt der Umfang der verarbeiteten Daten davon ab, welche Daten Sie vor bzw. während der Teilnahme an einem Online-Meeting bzw. einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Im Rahmen der Nutzung von Zoom werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern von Zoom gespeichert. Zu diesen Daten können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mailadresse, Telefon (optional) und Passwort) und Meeting-Daten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) zählen. Darüber hinaus können visuelle und auditive Beiträge der Teilnehmer, als auch Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Zoom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html).
Google Forms
Für die Durchführung von Umfragen oder bei Online-Formularen verwenden wir den Dienst Google Forms der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Forms ermöglicht es uns, Umfragen und Onlineformulare zu gestalten und auszuwerten. Neben den jeweiligen personenbezogenen Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erhoben, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Die Speicherung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Informationen erfolgt passwortgeschützt, damit sichergestellt ist, dass Drittzugriffe ausgeschlossen werden und nur wir die Information Daten zum im Formular jeweilig benannten Zweck auswerten können.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Forms einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Verarbeitung findet regelmäßig innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Datenübermittlungen in die USA können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Informationen zu Google Forms und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Real Cookie Banner
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Real Cookie Banner. Das Tool hilft uns, unkompliziert Ihre aktive Einwilligung in die Speicherung von Cookies einzuholen und diese Datenschutzkonform zu dokumentieren. Ihnen ermöglicht das Plugin in das Setzen von Cookies pauschal einzuwilligen und sie detailliert über die einzelnen Cookies zu informieren und nur einzelne Cookies zuzulassen. Beim Betreten von dieser Seite wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder ein Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben. Real Cookie Banner speichert keine personenbezogenen Daten. Nach 365 Tagen wird der Cookie automatisch gelöscht.
ManageWP
Wir verwalten diese Website mit Hilfe des Tools ManageWP. Anbieter ist die GoDaddy.com WP Europe, Trg republike 5, 11000 Belgrad, Serbien (nachfolgend ManageWP). Mit ManageWP können wir u.a. die Sicherheit und die Performance unserer Website überwachen und automatische Backups anfertigen. ManageWP hat somit Zugriff auf sämtliche Inhalte der Website inklusive unserer Datenbanken. ManageWP wird auf den Servern des Anbieters gehostet. Die Verwendung von ManageWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven und sicheren Betrieb seiner Website(n). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
UpdraftPlus
Wir verwenden für die Verwaltung unserer Website das Tool UpdraftPlus, ein Backup- und Securitysystem. Anbieter ist Updraft WP Software Ltd. 11 Barringer Way, St. Neots, PE19 1LW, Cambridgeshire, Großbritannien. Mit UpdraftPlus können wir automatische Backups unserer Website anfertigen. UpdraftPlus hat somit Zugriff auf sämtliche Inhalte der Website inklusive unserer Datenbanken. Die Verwendung von UpdraftPlus erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven und sicheren Betrieb unserer Website. Mit Hilfe dieses Dienstes wird in regelmäßigen Abständen die gesamte WordPress-Installation verschlüsselt (SFTP/SCP) auf Google Drive gesichert. Mehr Informationen über die Datenverwendung von UpdraftPlus finden sie hier https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/
Einbindung von Spotify-Podcast-Inhalten
Auf unserer Website binden wir Podcast-Episoden über Spotify ein. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Spotify-Player wird eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Spotify übermittelt und Cookies gesetzt werden. Dies kann auch dann geschehen, wenn Sie den Player nicht aktiv nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Darstellung unserer Inhalte und der nutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Podcasts. Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify Daten über Sie verarbeitet, laden Sie die entsprechenden Seiten bitte nicht oder deaktivieren Sie in Ihrem Browser ggf. eingebettete Inhalte von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Spotify finden Sie unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
5. Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in mehreren sozialen Netzwerken und Plattformen um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Für die Verarbeitungstätigkeiten der jeweiligen Plattform übernehmen wir keine Verantwortung. Bei Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die aktive Nutzung von sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Pinterest ausschließlich ihrer persönlichen Verantwortung unterliegt.
Instagram
Wir betrieben ein Instagram-Profil mit dem Namen @atelierwerkstatt_filzgewandt. Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestelltes Facebook-Produkt. Die Nutzung von Instagram ist kostenlos. Als Facebook-Produkt finanziert sich Instagram, genauso wie Facebook, über personalisierte Werbeanzeigen, die durch die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt werden. Der gemeinsame Verantwortliche ist: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook Inc. Menlo Park Kalifornien , USA. Datenschutz: https://help.instagram.com/581066165581870, weitere Informationen: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Pinterest
Wir betreiben ein Pinterest Profil mit dem Namen Atelierwerkstatt filzgewandt. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, deren Zweck der Austausch über gemeinsame Interessen, kreativen Hobbys und Tipps & Hacks ist. Die Nutzung von Pinterest ist kostenlos. Um die Inhalte, die wir auf Pinterest bereitstellen sehen zu können, müssen Sie bei der Plattform angemeldet sein. Der gemeinsame Verantwortliche ist: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland; Mutterunternehmen: Pinterest Inc. South of Market, San Fransisco, Kalifornien, USA, Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Facebook
Wir betreiben eine Facebook-Unternehmenseite mit dem Namen @atelierwerkstatt_filzgewandt. Beim Besuch dieser Facebook-Seite wird Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt. Wenn Sie aktuell bei Facebook angemeldet sind, befinden sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass sie unsere Präsenz aufgesucht haben. Die Nutzung von Facebook ist kostenlos. Facebook finanziert sich u.a. über personalisierte Werbeanzeigen, die durch die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt werden. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit die Facebook-Seite eingeschränkt zu nutzen. Melden Sie sich bei Facebook ab bzw. deaktivieren „angemeldet bleiben“, löschen Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies und starten Ihren Browser neu. Eine eingeschränkte Nutzung bedeutet, dass Interaktionen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten usw.) nicht möglich sind, da hierfür eine Anmeldung notwendig ist. Der gemeinsame Verantwortliche ist: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook Inc. Menlo Park Kalifornien , USA; Datenschutz: https://de-de.facebook.com/help/568137493302217, weitere Informationen: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
6. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn Sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder gesetzliche Pflichten.
Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter www.filzgewandt.de/datenschutz abrufbar.